Beschreibung
Virbac Allerderm SPOT ON für Hunde 6 x 4ml
Allerderm Spot-on ist eine einzigartige Emulsion, die speziell für Hunde und Katzen mit Imbalanzen der Hautbarriere entwickelt wurde:
Schutz der Hautbarriere:
– Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Effekte (Skin Lipid ComplexTM)
Verbesserte Hautvitalität mit S-I-S (Skin Innovative ScienceTM Technology):
– Antiadhäsive Effekte auf Mikroorganismen (Glycotechnology)
– Stimulierung der natürlichen Hautabwehr gegen Mikroorganismen (Defensin technology)
Allerderm Spot-on enthält einen Skin Lipid ComplexTM, eine einzigartige Zusammensetzung aus Ceramiden und Fettsäuren, ähnlich der wie sie in normaler haut von Hunden vorkommt.
Anwendung:
Pipette senkrecht halten und die Spitze abdrehen. beim Hund zwischen den Schulterblättern das Fell teilen, bis die Haut sichtbar ist. Pipettenspitze direkt auf der Haut aufsetzen und die Hälfte des Inhalts durch vorsichtiges Drücken auf die Haut auftragen. Den Vorgang entlang des Rückens wiederholen, bis die Pipette leer ist. Kann auch direkt auf Bereiche aufgetragen werden, die besonders intensiver Pflege bedürfen.
Menge und Häufigkeit der Anwendung:
Anfangsdosierung:
1 Pipette pro Woche, 4 Wochen lang.
In schweren Fällen 2-3 Pipetten pro Woche bis zu 1 Pipette täglich.
Erhaltungsdosierung:
Zur Aufrechterhaltung der physiologischen Hautschutzfunktion und -gesundheit
1 Pipette pro Monat.
Für optimale Ergebnisse:
Nach dem Baden und Trocknen des Fells auftragen.
Lagerungshinweise:
Trocken und kühl lagern, bevorzugt zwischen 5°C und 25°C
Zusammensetzung:
Aqua, Skin Lipid ComplexTM (Ceramid 3, Ceramid 6JII, Ceramid 1, Cholesterol, Fettsäuren),Glycotechnology (Rhamnose, Galactose, Mannose), Defensin technology (Extrakte aus Peumus boldus und Spiraea ulmaria).
Inhalt: 6 Pipetten mit 4 ml für Hunde über 10 kg KGW.
Nur nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt verwenden
Es handelt sich um ein EU Produkt, beklebt mit einem deutschen Etikett.
Bei Food4Pets.de erhalten Sie auch viele gute Hundeleckerlis vom Pferd wie z.B Pferde Dörrfleisch, Pferdeziemer und Pferdemagen.